top of page
Österreichs erste Kreativ-Akademie
Präsenzunterricht in 1130 Wien
Online über MS Teams
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
​
Stimmt.
(musi.cc)
FAQ
-
Ab welchem Alter macht Gitarrenunterricht Sinn?Wir empfehlen Gitarrenunterricht ab dem Alter von 8 Jahren. Will man früher anfangen, raten wir, mit Ukulele zu beginnen. Die Technik ist die selbe, das Griffbrett wesentlich kleiner und daher geeigneter für Kinderhände. Der Umstieg auf Gitarre etwas später fällt sehr leicht, da die Ukulele sehr ähnlich gestimmt ist.
-
Unterrichtet ihr auch Kinder?Freilich! Für Kinder unter 12 Jahren empfiehlt es sich, die 25min Einheiten zu buchen. Kinder haben eine kürzerre Aufmerksamkeitsspanne als Erwachsene. Nach einer halben Stunde lässt die Konzentration merklich nach - auch wenn es Spaß macht!
-
Unterrichtet ihr auch Erwachsene?Freilich! Für junge und junggeblieben Erwachsene empfiehlt es sich die 50min-Einheiten zu buchen - 25 Minuten sind oft sehr schnell vorbei, gerade, wenn es Spaß macht!
-
Dürfen die Eltern der Kinder beim Unterricht dabei sein?Während der ersten beiden Stunden gerne - vorausgesetzt, das Kind (!) ist damit einverstanden. Sobald das Kind Vertrauen gewonnen hat und sich auf den Unterricht freut, hat es sich als zielführender herausgestellt, wenn die Eltern sich im schönen grünen Bezirk Hietzing eine kleine Auszeit gönnen.
-
Bietet ihr auch Gruppenunterricht an?Jein. Bei den Management-Kursen: sehr gerne - man profitiert von den Erfahrungen anderer! Maximale Gruppengröße ist hier 12 Personen. Beim Bandcoaching und Ensemble natürlich und unbeedingt! Machert sonst wenig Sinn. Instrumental-Unterricht: Nur in Einzelfällen und nach Absprache. Voraussetzungen: zwei oder drei Freund:innen haben den selben Musikgeschmack, wollen das selbe lernen und sind annähernd auf dem selben Niveau. Es ist wie immer die Frage des Ziels: beim Bandcoaching werden Lieder gemeinsam eingeübt oder arrangiert. Beim Instrumental-Unterricht dreht es sich im Gegensatz dazu um das Erlernen eines Instruments - und das funktioniert im Einzelunterricht deutlich besser.
-
Was kann ich von Schnupperstunden erwarten?Die Schnuppereinheiten dienen dem Kennenlernen von Teilnehmenden und Unterrichtenden. Es ist keine reguläre Unterrichtsstunde – da wird eher geplaudert: es werden Ziele abgesteckt, Stilvorlieben besprochen und allenfalls ein bisschen gespielt. Das ist natürlich online via Videocall (MS Teams o. ä.) oder per Telefon auch möglich. Gern aber auch einfach vorbeikommen - einen guten Kaffee gibt's immer.
-
Wie lange dauert eine Schnupperstunde?Diese Einheiten sind zwar als volle 25min-Einheiten anberaumt, können aber auch kürzer ausfallen, wenn dem/der Teilnehmer:in bereits nach etwa 10min klar ist, dass ein Kurs gebucht werden wird (oder nicht). Ebenso kann manchmal spontan diese Schnuppereinheit auf eine 50min ausgedehnt werden, wenn der Wunsch besteht. Diese wird dann als 25min-Einheit berechnet (die ersten 25min bleiben dann also gratis). Voraussetzung dafür ist natürlich, dass nicht schon der/die nächste Teilnehmende wartet.
-
25 Minuten oder 50 Minuten?Das ist eine Frage der Aufmerksamkeitsspanne. Für Kinder unter 12 Jahren empfehlen wir in jedem Fall die 25min-Einheiten. Bei jungen und junggebliebenen Erwachsenen sind 25min oft viel zu kurz - man beginnt gerade warmzulaufen, da ist es auch schon wieder vorbei. Wir hatten bereits die Freude, die selbe Person zwei Stunden am Stück unterrichten zu dürfen - so viele Fragen und so viel Neugier!
-
Macht ihr auch Hausbesuche?Jein again. Management-Kurse, die von Unternehmen gebucht werden, halten wir gerne auch in den Räumlichkeiten des Klienten ab. Einzelcoachings finden grundsätzlich online statt. Bandcoaching: hier kommt es auf das Ziel an. Proben oder arrangieren wir für Live-Konzerte? Dann gerne im Proberaum der Band. Instrumental-Unterricht findet ausschließlich in den Räumen unseres Tonstudios statt. nur hier haben wir die Möglichkeiten, die uns ein Tonstudio bietet.
-
Kann ich jederzeit anfangen?Eintritt ist jederzeit möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind. Auch beim Modell Challenge - dem Semesterkurs - ist ein Quereinstieg möglich. Da es sich hier um ein preisreduziertes Angebot handelt, gilt dies für alle Termine bis 5 UE vor Semesterende. Sind bis Semesterende nur mehr 5 oder weniger UE offen, ist der Quereinstieg zum reduzierten Preis auch möglich, sofern das folgende Semester gebucht wird.
-
Ist beim Semesterkurs ein Quereinstieg möglich?Eintritt ist jederzeit möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind. Auch beim Modell Challenge - dem Semesterkurs - ist ein Quereinstieg möglich. Da es sich hier um ein preisreduziertes Angebot handelt, gilt dies für alle Termine bis 5 UE vor Semesterende. Sind bis Semesterende nur mehr 5 oder weniger UE offen, ist der Quereinstieg zum reduzierten Preis auch möglich, sofern das folgende Semester gebucht wird.
-
Findet der Unterricht auch in den Ferien statt?Die Semesterkurse richten sich nach den Schulferien - damit keine Gitarrestunde versäumt wird, weil man am Strand liegen muss! Einzelne schulautonome Tage sind im Regelfall bei uns nicht unterrichtsfrei. Einzelstunden oder die UE des Zehnerblock können gerne auch in den Ferien stattfinden Ebenso können Einzelstunden des Modells Easy gerne in den Ferienzeiten als Ergänzung zum Semesterkurs dazugebucht werden.
-
Was, wenn wir keinen passenden Termin finden?Das ist allenfalls beim Modell Challenge sowie den Management-Kursen möglicherweise der Fall. Hierfür gibt es eine Warteliste. Sobald die gewünschte Zeit frei wird, melden wir uns. Bei den Modellen Easy und Going haben wir immer einen Termin gefunden.
-
Was, wenn ich nicht regelmäßig erscheinen kann?In diesem Fall wären der Tarif Easy oder Going für dich die optimale Variante.
-
Haben eure Lehrenden studiert?Nicht unbedingt. Es gibt wichtigere Voraussetzungen, um bei uns unterrichten zu können, als das theoretische Wissen: die bestandene Führerscheinprüfung macht keinen guten Rennfahrer. Der Studienabschluss sagt leider nur aus, dass jemand studiert hat - nicht, dass die Person auch unterrichten kann. Unsere Lehrenden haben jahrelange Unterrichtserfahrung und sind keine frischen Hochschulabsolvent:innen, die glauben, jetzt auch unterrichten zu müssen, bis sie "von der Musik" (Auftritten, Komponieren) leben können. Ein Studienabschluss ist kein Garant für einen qualitativ hochwertigen Unterricht - auch wenn man einen akademischen Titel der richtigen Uni braucht, um an den Musikschulen der Stadt Wien unterrichten zu dürfen [picard facepalm]. Unsere Lehrenden haben Unterrichtserfahrung - und diese kann keine Universität aufwiegen.
-
Muss ich Noten lesen können?Müssen? Keinesfalls! Man kann ein Instrument lernen und Spaß haben, auch ohne Noten zu können. Es kommt auf das Lernziel an, darauf, was wir zusammen lernen werden: Falls erwünscht - und nur falls erwünscht ist - unterrichten wir auch die Kunst des Notenlesens. Btw: So schwer ist Notenlesen gar nicht.
-
Muss ich Noten lesen lernen?Siehe oben. Man kann Gitarre auch in der Tabulatur-Schreibweise notieren und lesen oder überhaupt nur nach Gehör spielen. Es kommt auf das Lernziel an, darauf was man zusammen lernen will. Wenn jemand Noten lesen lernen will - oder Harmonielehre, auch so ein Thema! - dann ist das natürlich gerne auch möglich!
-
Gibt es einen fixen Lehrplan?Für Instrumental-Unterricht bzw. Bandcoaching: Nein. Wir richten uns nach den Wünschen der Teilnehmenden. Das macht viel mehr Spaß - den Lernenden wie auch den Lehrenden. Und der Spaß an der Sache ist schließlich die Hauptsache. Bei den Management-Kursen: definitiv ja. Hier werden wir alle Themen vermitteln, die relevant und notwendig sind. Ausnahme: es wird ein Modul zielgenau einzeln gebucht. Hier werden wir maximal auf die gestellten Fragen der teilnehmenden Person eingehen.
-
Kann ich direkt E-Gitarre lernen oder muss ich erst Akustikgitarre lernen?Gar keine Frage: Man kann direkt E-Gitarre spielen lernen! Die Technik, Stilistik und das Konzept der E-Gitarre sind andere als die der Akustikgitarre; die Stimmung, Skalen und Akkorde dieselben.
-
Brauche ich einen Verstärker für E-Gitarre oder E-Bass?Ohne Verstärker wird man bei Instrumenten, die einer elektronischen Verstärkung bedürfen, deutlich weniger Spaß haben - man hört nicht viel. Zum Spielen daheim sollte ein Verstärker also vorhanden sein. Für den Unterricht sind Verstärker im Tonstudio, in dem der Unterricht stattfindet, vorhanden und müssen daher nicht mitgenommen werden.
-
Welche Gitarren und Verstärker sind empfehlenswert?Das würde den Rahmen dieser Seite sprengen. Zudem lässt sich das via Ferndiagnose nicht sagen - und eine Pauschalantwort auf diese Frage gibt es ohnehin nicht. Wir bieten aber gerne eine Beratung im Rahmen einer Unterrichtsstunde an, welches Instrument oder welcher Verstärker im konkreten Fall der beste ist. Dazu machen wir gerne auch eine "Exkursion" in ein Musikgeschäft!
-
Welche Unterrichts-Materialien verwendet ihr?In allererster Linie unsere Erfahrung als Unterrichtende. Alles andere richtet sich nach den Wünschen der Lernenden: was sind die Wünsche und Lieblingslieder, wohin soll die musikalische Reise gehen? Wir versuchen hier maximal auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Teilnehmenden einzugehen. Das kann dann auch schon mal dazu führen, dass während des Unterrichts ein Lied für den Lernenden ad hoc komponiert wird, weil es der Unterrichts-Situation am besten entspricht! Wer Vorlagen für Notenblätter - sowohl für Notenschrift als auch Tabulaturschreibweise - braucht, wird hier unter dem Menüpunkt Content fündig. Immer etwas davon ausgedruckt mit dabei zu haben, ist sicher eine gute Idee.
-
Was muss ich an Materialien mitnehmen?In die erste Stunde nur das Instrument. Ab der ersten Stunde entscheidet es sich, wohin die musikalische Reise gehen wird - und davon hängt alles weitere ab.
-
Was, wenn ich verspätet bin?Die Stunde beginnt und endet pünktlich. Im Falle einer Verspätung kann der Unterricht nicht nach hinten verlängert werden, da die/der nächste Teilnehmende ja auch den Termin pünktlich anfangen möchte.
-
Welche Unterrichtsmodelle gibt es?Instrumentalunterricht: Wir bieten ausschließlich Einzelunterricht als 50 oder 25 Minuten Einheit an. Man kann sich hier zwischen zwei grundsätzlich verschiedenen Modellen entscheiden: Die Stunden von mal zu mal neu ausmachen - das ist das Modell Easy Regelmäßiger Unterricht auf wöchentlicher Basis - das ist das Modell Challenge Als finanziell attraktives Angebot kann man auch einen Zehnerblock buchen. Im Modell Going werden zehn Einheiten für ein Semester gebucht. Günstiger als das Modell Easy und flexibler als das Modell Challenge Bandcoaching: eine 50min-Einheit wird hier zu wenig sein. Man geht ja auch nicht für 50min in den Proberaum oder ins Studio. Hier sind 3x50min das empfohlene Minimum Management: hier gibt es zwei Modelle. Wenn ein fundiertes Vorwissen vorhanden ist und konkrete Fragen geklärt werden sollen, ist das Buchen eines einzelnen Moduls gerne möglich. Auch hier: 3x50min ist das empfohlene Minimum. Grundsätzlich empfehlen wir aber das Gesamtpaket - 10 Module zu 3x50min - zu buchen. Auch gibt es nur hier das Teilnahme-Zertifikat. Einzelheiten siehe hier.
-
Wie lange dauert ein Vertrag?Für die Modelle Easy und Going wie auch für das Bandcoaching gilt: Es gibt hier keine Verträge oder Bindungsfristen. Für das Modell Going gilt weiters: Die zehn UE sind frei terminisierbar. Allerdings verfällt der Zehnerblock mit Ablauf der sechs Monate, für die er jeweils gültig ist. Ist absehbar, dass sich zehn UE nicht in einem halben Jahr ausgehen, ist das Modell Easy die bessere Variante. Für das Modell Challenge gilt: bis zum Ende des jeweils gebuchten Semesters. Achtung: da es bei uns keine automatische Verlängerung gibt, ist für jedes Semester eine Neuanmeldung nötig! Für die 10 Module der Management-Kurse gilt: je kompakter die Zeiteinheit ist, in der der gesamte Kurs durchgezogen wird, desto größer der Lernerfolg. Wir raten zu einem Monat.
-
Was gilt für Absagen von Unterrichtseinheiten?Im Falle von Absagen durch den Lernenden: Für die Modelle Easy und Going gilt: Die Termine können bis zu 48 Stunden vorher ohne Angabe von Gründen kostenfrei abgesagt werden; im Krankheitsfall (ärztliche Bestätigung!) kann der Termin bis 24 Stunden vorher ohne bezahlen zu müssen abgesagt werden. Bei einer späteren Absage wird die UE in vollem Umfang verrechnet. Für das Modell Challenge gilt: ausgefallene Stunden können leider nicht nachgeholt werden. Ist es nicht sicher, dass der Unterricht wöchentlich eingehalten werden kann, empfiehlt sich das Modell Going als bessere Alternative. Muss ein Unterricht aus Gründen ausfallen, die wir zu verantworten haben, so wird die Einheit natürlich nachgeholt!
-
Wird der Unterricht nachgeholt, wenn ich ihn verpasst habe?Bei Einzelstunden und Zehnerblock selbstverständlich gerne - rechtzeitige Abmeldung vorausgesetzt (s. o.) Bei Semesterkursen ist das leider nicht möglich. Bei Management-Kursen werden wir die versäumten Module auch nachholen. Allerdings kann es hier zu einer gewissen Wartezeit bis zum nächstmöglichen Termin kommen, da die Kurse sehr begehrt sind.
-
Wird der Unterricht nachgeholt, wenn mein Lehrer ausfällt?Selbstverständlich. Sollte dies einmal nicht möglich sein, erstatten wir die Unterrichtsgebühr für die ausgefallenen Stunden in voller Höhe zurück.
-
Wieviel muss ich vorher absagen wenn ich verhindert bin?Für Einzelstunden und Zehnerblock: Wird der Unterricht durch den Teilnehmenden bis zu 48h vorher abgesagt, fallen keine Kosten an und eine Ersatz-Einheit wird ausgemacht. Wird weniger als 48h vor dem Unterricht abgesagt oder unentschuldigt gefehlt (gibt es leider auch), dann muss die Stunde bezahlt werden (Einzelstunde) bzw. gilt als gehalten (Zehnerblock). Für den Semesterkurs: es ist nicht nötig, abzusagen, da die Stunde in jedem Fall verfällt. Wir freuen uns aber trotzdem über eine kurze Nachricht.
-
Muss ich eine Kündigungsfrist oder ähnliches einhalten?Für das Modell Easy gilt: Nein muss man nicht. Es gibt die Möglichkeit mit dem Gitarrenunterricht jederzeit aufzuhören. Für die Modelle Going und Challenge gilt: Vorzeitig abbrechen geht immer - zu beachten ist aber, dass es kein Geld zurück gibt wenn man vorzeitig abbricht! Wichtig in diesem Zusammenhang auch: Für das Modell Challenge gilt, dass der Kurs nicht automatisch verlängert wird: eine Bindungsfrist gibt es bei uns nicht. Das impliziert daher eine Neuanmeldung für jedes Semester.
-
Was kann ich bei längeren Ausfallzeiten (Krankheit, Kur usw...) tun?Sollte der Unterricht krankheitsbedingt über einen längeren Zeitraum nicht besucht werden können, bieten wir ganz unkompliziert eine Aussetzung des Vertrags oder des Zehnerblocks und der damit verbunden Unterrichtsgebühren an. Bitte uns in diesem Fall persönlich kontaktieren.
-
Wie sind die Zahlungsmodalitäten?Beim Modell Easy zahlt man pro UE. Den Zehnerblock erwirbt und zahlt man am Stück. Den Semesterkurs Challenge zahlt man entweder vorab als Einmalzahlung oder in 5 Raten zum jeweiligen Monatsanfang.
-
Bezahle ich bei wöchentlichem Unterricht weniger?Ja. Den besten Preis zahlt man bei wöchentlichem Unterricht. Ein Upgrade in günstigere Modelle ist übrigens jederzeit möglich, ein Downgrade sinnvollerer Weise erst nach Ablauf des Semesters bzw. des Zehnerblocks.
-
Gibt es Rabatte?Das Modell Going ist die Rabatt-Version des Modells Easy. Und im Modell Challenge ist die Stunde noch einmal günstiger!
-
Gibt es billigere Lehrer?
bottom of page